Bilder zu Veranstaltungen
Am 7. März wurde ein Videovortrag über Joseph Schöffel und Joseph Hyrtl gezeigt:
Die Dokumentation “Zwei Männer / zwei Charaktere“ von dem Perchtoldsdorfer Josef Kovats beleuchtet die Leistung von Joseph Schöffel als Retter des Wienerwaldes und von Joseph Hyrtl, der schon in recht jungen Jahren zu den weltbesten Anatomen zählte. Wie schafften es zwei so unterschiedliche Charaktere im 19 Jh., ein einzigartiges, innovatives Sozialprojekt wie das „Hyrtl’sche Waisenhaus“ in Mödling zu errichten, das damals europaweit größte und modernste Waisenhaus. Mit historischem Spürsinn skizzierte Josef Kovats die Lebenswege von Joseph Schöffel und Joseph Hyrtl und zeigt ihre Gemeinsamkeiten auf, durch die die Realisierung dieses großartigen Projekts möglich wurde.
Anschließend gab es beim Imbiss noch genügend Zeit für einen gemütlichen Plausch im Pfadfinderheim. Immerhin waren vierzehn Interessenten gekommen.
Beim alljährlichen Luftgewehrschießen der Gilde Baden war Walter Zdolsek der einzige Vertreter unserer Gilde. Wahrscheinlich fehlte ihm der Gruppenansporn, dass er nicht den Erfolg vom vorigen Jahr wiederholen konnte. Hauptsache es war ein Spaß.
Der heurige Heringschmaus fand an einem ungewöhnlichen Platz statt, da am Tag zuvor der Kindergarten und das Pfadfinderheim gesperrt wurden. Die Hebeanlage war defekt und die Toiletten unbenutzbar. Aber da war ja noch die ordentliche Jahreshauptversammlung angesagt. Doch Eva schlug vor, den Siedlungsgemeinschaftsraum am Doktorberg zu benützen und organisierte das in aller Eile. So schafften es 21 Gildemitglieder und 4 Gäste aus Baden nach Kaltenleutgeben.
Der Raum wurde vorbereitet und pünktlich die Jahreshauptversammlung begonnen. Die Anträge wurden angenommen und der alte Gilderat neu auf drei Jahre eingesetzt. Dann wurde der Tisch gedeckt und Ludwig spendete Sekt für die ganze Gesellschaft. Wir hatten einen netten unterhaltsamen Abend und überlegten einmal die Kegelbahn am Doktorberg in unser Programm zu nehmen.
Bei noch trockenem Wetter konnten wir mit den Gästen aus Baden vier Moarschaften aufstellen. Jeweils zwei spielten gegeneinander, was aber wirklich ein miteinander war, denn am Ende ging es unterschieden aus. Als es zu nieseln begann wurde das Eis sehr rutschig und schließlich machte der Regen unserem Spaß ein Ende. Etwas nass erreichten wir den Heurigen Nigl, wo wir uns aufwärmen und gemütlich plaudern konnten.
Unser erstes Unternehmen im neuen Jahr war der Besuch der immersiven Ausstellung über Pharao Tutanchamon in der Marxhalle. Gleich am Eingang befand sich das Replikat von seiner Mumie und dem Sarg, und auch die anderen Ausstellungsstücke wie die Totenmaske waren beeindruckend. Während der Show wurde das kurze Leben des Kindkönigs von diversen ägyptischen Göttern begleitet, mit Virtual Reality Brillen erlebten wir nochmals die Ausgrabungen im Tal der Könige.