Bilder zu Veranstaltungen
14 Gildemitglieder und 4 Gäste fanden sich am 23. September bei der Pallas Athene ein um an einer Parlamentsführung teilzunehmen. Nach der Sicherheitskontrolle bekamen wir Kopfhörer. Unser Führer hatte vorher eine Kindergruppe und war sichtlich erleichtert zu sehen, dass die Pfadfinder-Gilde aus Erwachsenen bestand.
1874 begann der Architekt Theophil Hansen mit dem Bau des Reichsratgebäudes, wie der Sitz des Abgeordnetenhaus damals genannt wurde. In den letzten Tagen des 2. Weltkriegs wurden zwei Säulen, das Friesgemälde und die Kassettendecke der Säulenhalle beschädigt und Sitzungssaal des Herrenhauses brannte total aus. Die unbeschädigten Teile des Gemäldefrieses von Eduard Lebiedzki konnten wir bewundern.
Im Redoutensaal konnten wir uns bequem niedersetzen, fast liegend den Ausführungen unseres Führers folgen. Den historischen Sitzungssaal mit den Karyatiden, wie im Musikverein, konnten wir betreten, den Nationalratssitzungssaal nur von der Galerie ansehen.
Wir haben viel über die Architektur und einiges über das Politikverständnis erfahren. Leider konnten wir die Ausstellung Demokratikum nicht ansehen, da das Parlament geschlossen wurde.
Anschließend besuchten wir das Lokal Käuzchen im 7. Bezirk, das uns eine Stunde früher als geplant eintreten ließ. Dort hatten wir uns in einer netten Atmosphäre und bei ausgezeichneten Speisen Zeit über das Erlebte zu unterhalten.
Am 26. August 2023 kamen 28 Gildemitglieder und Freunde zum Grillabend wieder in Hans und Regina Zeidlers Garten. Die Tageshitze wurde durch einen lauen angenehmen Abend abgelöst. Walter Spiegel machte den Grillmeister und ein reichliches Buffet ergänzte den kulinarischen Teil des Treffens. Der Hausherr spendierte die Getränke und Maria Hartl ergänzte dies mit einem Fässchen Bier. GM Uschi beglückwünschte die Jubilare in der Runde und machte einen kurzen Rundblick von den Gildeaktivitäten. Schließlich bereitete Hans sorgfältig ein kleines Lagerfeuer um das eine singfreudige Runde Platz nahm und die alten Lieder fröhlich zum Besten gab. Es war ein gelungener Abend.
Höhepunkt des Distrikttags am 24. Juni war der Besuch des Glasmuseums.
Am 23. Mai hielt Richard Kopeczky einen Vortrag über die Amphibienwelt in Perchtoldsdorf.
Richard Kopeczky erklärte die Lebensweise und den Lebensraum der Frösche, Kröten und Lurche. Zu den Bildern aus dem eigenen Naturteich gab es auch Tonaufnahmen der verschiedenen Froschlaute. Die Anwesenden waren von der Vielfalt und Schönheit der Amphibien beeindruckt. Am Buffet gab es auch wunderbare Froschkekse und es wurden persönliche Erlebnisse mit Tieren ausgetauscht.